Absturz
Zölle rauf, Depot runter
Insgesamt laufen bei mir 4 Aktiendepots und wenn ich die letzten Tage bei allen Depots zusammenzähle, dann ist mein Vermögen um etwas mehr als 15.000€ gesunken. Autsch. Das ist nicht schön mit anzusehen, aber ändert grundsätzlich gar nichts. Meine Strategie liegt auf einen sich fortlaufend erhöhenden Cashflow und da ist es irrelevant, ob meine Depots tolle Buchgewinne haben oder nicht.
Die Zölle von Trump haben die Märkte ordentlich duschgewirbelt und natürlich kontern die meisten Länder mit Gegenzöllen. Solche „Wirtschaftskriege“ haben nie Gewinner, sondern nur Verlierer. Leider verlieren in diesem Fall auch viele Privatanleger. Ich habe noch viele Jahre an der Börse und hole die verloreneren Buchgewinne wieder auf. Aber all diejenigen, die das Geld jetzt aus ihren Depots ziehen wollten, weil sie beispielsweise in Rente gehen möchten. Autsch.
Zölle langfristig nicht haltbar
Ich persönlich denke, dass das Thema mit den Zöllen nicht all zu lange andauern wird. Etwa 50% der Amerikaner besitzen Aktien und deren 401-k-Pläne sollen sogar die Rente sichern. Trump kann es sich nicht leisten, dass die Hälfte der Amerikaner jetzt weniger Vermögen hat. Es gibt ja die Theorie, dass Trump die Weltwirtschaft aktuell abwürgen will, die Zentralbanken somit gezwungen sind die Zinsen zu senken und die USA den fetten Schuldenberg günstiger refinanzieren kann. Wer weiß, ob da was dran ist. Trump will ja die Gesetzeslage ändern und eine 3. Amtszeit bekommen; auch hierfür müssen die Aktienmärkte boomen. Daher wird der eingeschlagene Weg nicht langfristig haltbar sein. Inflation und Rezession schwingen natürlich auch die ganze Zeit mit.
Chancen
Aus den größten Krisenzeiten werden die größten Vermögen hervorgehen
So war es schon immer und wird es immer sein. Denkt zurück an die Dotcom-Blase 2000 oder die Finanzkrise 2008. Wer in diesen Zeiten beherzt bei Aktien und ETFs zugegriffen hat, der hat sich wenige Jahre danach über enorme Gewinne gefreut. Selbst beim Corona-Crash konnte man bis heute dicke Gewinne erzielen. In dieser Zeit habe ich übrigens mein Depot bei Trade Republic gestartet und bin bis heute immer noch gut im Plus.
Daher hier schon mal mein Fazit vorweg: Kauft (Qualitäts-)Aktien und ETFs, wenn sie jetzt günstiger sind als noch vor einigen Wochen. Ich persönlich kaufe in solchen Phasen immer in Tranchen nach, um von den günstigeren Kursen zu profitieren. So ist man schon mal investiert und hat noch Geld, falls es doch noch mal tiefer geht. Und so gehe ich bei meinem Dividendendepot auch vor.
Dividendendepot: Sparpläne laufen lassen oder sogar erhöhen und gezielte Einzelkäufe
Meine Sparpläne laufen ja teilweise schon seit 8 Jahren. Hierdurch erziele ich einen schönen durchschnittlichen Einkaufskurs (Cost-Average-Effect) und profitiere jetzt von den niedrigeren Aktienkursen. Theoretisch würde es ausreichen, genau jetzt meine Sparpläne zu erhöhen und im Idealfall auch die Ausführungszeiträume bzw. -intervalle zu erhöhen; sprich mehrmals im Monat ausführen zu lassen.
Ich nutze mein Cash jedoch für gezielte Nachkäufe und habe bereits bei Novo Nordisk und Nike ein paar Aktien nachgekauft. Das war es an dieser Stelle für mein langfristiges Dividendendepot. Interessanter wird es beim Optionshandel:
Optionshandel: Erhöhte Volatilität bedeutet erhöhtes Risiko und damit erhöhte Prämien
Leider weiß ich von Zuschriften, dass einige im Optionsdepot ein großes Minus stehen haben und es auch schon zum Margin Call gekommen ist. Das wäre euch 100% nicht passiert, wenn ihr euch strikt an die Strategie und Vorgehensweise aus meinem Lernkurs oder Optionsbuch gehalten hättet. Da ist das Thema Margin und Risikomanagement nämlich ein essentielles Kapitel. Im Optionsbuch gehe ich sogar noch genauer auf das Thema Hedging ein und wie man sich vor genau solchen Kursverlusten schützen kann bzw. sogar noch davon profitiert.
Wer jetzt zu viele Shots Puts am laufen hat oder zu viele riskante Trades eingegangen ist, weil die Prämien attraktiv waren, hat jetzt ein riesiges Problem. Gier frisst Hirn. Genauso war es leider auch im Corona-Crash bzw. kurz danach. Wer sich erinnert, dort lief noch mein Format mit dem Optionscafe und viele Insta-Accounts haben sich zügig von der Bühne verabschiedet. Zuvor wurde mit fetten Prämien angegeben und wie einfach das doch alles ist. Aber wenn die Märkte steigen, kann jeder gewinnen. Gerade beim Optionshandel ist es wichtig es managen zu können, wenn die Kurse sinken. Genug der mahnenden Worte. Wer Alles Wichtige aus meinem Lernkurs bzw. Buch kennt und umsetzt, dem gehts gerade ganz gut.
Wie ich jetzt beim Optionshandel handle
Grundsätzlich handle ich genauso, wie ich es im Lernkurs und Buch schreibe. Punkt. Aber wenn die Kurse sinken und attraktiver werden, dann kommt auch der Zeitraum für LEAPs, Long Puts, Bear Call Spreads etc. Und in diesen hochvolatilen Zeiten entstehen natürlich sehr viele Chancen, wenn man sie denn kennt und sieht. Genau an dieser Stelle kommt das neue Tool von ezzy.io ins Spiel.
Derzeit winken täglich neue interessante Trades und das Tool zeigt diese an. Ich habe mir dort einen eigenen Filter erstellt mit für mich wichtigen Kriterien. Also eine gewisse Zielrendite, Dividendenzahler und Laufzeit von etwa 30 Tagen beispielsweise. Und das Tool wirft mir aktuell 77 mögliche Trades aus, welche teilweise eine Prämien-Rendite p.a. von weit über 25% haben. Wie gesagt, erhöhte Vola = erhöhtes Risiko = erhöhte Chancen.
Wenn also die eigene Watchlist nichts her gibt, kann man mithilfe von ezzy dank der Live-Daten immer und überall die passende Option finden. Besonders in diesen Zeiten macht sich das Tool für mich bezahlt. Es nimmt mir sehr viel Zeit ab und wirft mir automatisch die rentabelsten Optionen raus. Hier ein Screenshot, bei dem ich leider die Trades unkenntlich machen muss:
Kostenlos testen und aktuell noch mit über 50% Rabatt auf die ersten 3 Monate mit Code „Finanzdenken“
Fazit
Zusammenfassend…
… kann man sagen, dass sich alles in allem nicht viel ändert. Beim langfristigen Dividendendepot ändert sich eigentlich nichts. Wenn sich Gelegenheiten ergeben, dann habe ich seit jeher immer Einzelkäufe getätigt und seit jeher laufen auch meine Sparpläne.
Beim Optionshandel allerdings ist jetzt eine richtig interessante Zeit. Es muss nicht der perfekte Hedge oder Leerverkauf sein, wie es manch einer hier verkaufen will. Viele Aktien haben über 15% von ihren Hochs verloren und aktuell eine hohe IV inne. Genau jetzt können schöne Short Puts oder auch gezielte Covered Calls geschrieben werden, um satte Prämien zu erhalten. Das geht allerdings nur, wenn das Depot nicht unter Wasser steht und das geht nur, wenn man weiß, was man tut. Noch mal der nette Hinweis auf meinen Lernkurs oder Optionsbuch.
Das Tool Ezzy zahlt sich derzeit auch noch mal richtig aus. Ich erhalte auf einen Blick eine Vielzahl von möglichen Trades und kann dank internet Bewertungssysteme direkt sehen, ob die Aktie fundamental interessant ist und welche Rendite sie p.a. abwirft. Ich bin wirklich sehr zufrieden und auch ich musste für die Premium Version bezahlen. Aber das Geld habe ich bisher jeden Monat dank des Tools ohne Probleme wieder reingeholt. Testet es kostenlos für ein paar Tage, Gerade jetzt könnte sich das lohnen.
Ich hoffe, ihr habt eure Emotionen im Griff und das Depot ist noch grün. Hauptsache ihr könnt gut damit schlafen. Falls nicht, läuft irgendwas falsch. Dann habt ihr zu viel Geld investiert oder euer Geld falsch investiert.
Bleib gesund und munter! Cheerio,
Alex
Meine Broker
Win / Win für uns beide
Insgesamt habe ich 5 verschiedene Depots und picke mir bei jedem einzelnen Anbieter das Beste heraus. Zudem kann ich so meine Anlagen bzw. Strategien besser voneinander trennen. Ich nutze die folgenden Broker mindestens seit 4 Jahren selber und bin sehr zufrieden. Bei allen mit * markierten Links, handelt es sich um Affiliate- bzw. Referral-Links. D.h. ich erhalte eine kleine Provision vom Anbieter und Du einen Bonus, welchen ich immer dabei schreibe. Kosten für Dich entstehen nie!
ESTABLY
Bei ESTABLY bin ich seit 2019 Kunde und betreibe hier überwiegend den Optionshandel. Als Reseller von Interactive Brokers kann hierüber auch direkt an ausländischen Börsen wie der NYSE gehandelt werden. Im Gegensatz zu deutschen Brokern kann ich also auch CEFs (Closed-End-Funds), Preferred Shares oder eine Vielzahl von Anleihen kaufen, was ich auch regelmäßig mache. Alle Orders für deutsche Werte kosten 2€ und für US Werte 3,50$. Alle Finanzdenker erhalten hierauf allerdings einen Bonus und zahlen nur 1,80€ anstatt 2,00€ und nur 3,00$ anstatt 3,50$. Was Du hierfür tun musst:
- Gehe auf die Startseite von ESTABLY www.estably.com/broker und eröffne ein Depot.
- Bei der Depoteröffnung im Feld für Gutscheincodes den Code „Finanzdenken“ eingeben.
- Mindestens 5.000€ als Startkapital einzahlen.
Trade Republic
Bei Trade Republic bin ich seit 2019 Kunde und hier laufen meine Aktiensparpläne. Das Depot und sowie unbegrenzte Sparpläne können hier kostenfrei genutzt werden. Die Ordergebühren für Einzelkäufe und -verkäufe betragen 1€. Aktueller Bonus sind die 3,5% Zinsen auf das Verrechnungskonto.
Es sind immer wechselnde Angebote für Neukunden: Über meinen Link sind es Guthaben oder eine Gratisaktie
Finanzdenken für Optionshändler
Ganz NEU! Das Buch, mit dem Du den Optionshandel meisterst!
In Amerika nutzen viele Privatanleger den Optionshandel, um sich ein weiteres Einkommen aufzubauen. In Deutschland ist das Thema noch sehr unbekannt, doch das Interesse wird immer größer. Immer mehr Instagram-Accounts berichten von ihren Optionseinnahmen. Immer mehr Blogs fangen an hierüber zu schreiben. Ich bin froh und stolz, dass ich auf Finanzdenken.de einer der ersten war, der hierüber kostenfrei Infos bereitgestellt hat. Ich musste mir die Infos durch Recherchen auf amerikanischen Seiten zusammen suchen und habe durch Gespräche mit dem deutschen IB-Reseller ESTABLY viel gelernt. All diese Infos und privaten Erfahrungen sind in diesem Buch kompakt und ohne viel Geschwafel beschrieben. Alles, was ich anfangs gerne gewusst hätte steht hier drin. Nach dem Lesen weißt Du genau, wie Du anfängst und worauf Du achten musst.
Jetzt auf Amazon.de zu kaufen. Als Taschenbuch und eBook
Disclaimer
Risikohinweis und Haftungsausschluss — unbezahlte Werbung
Der Autor ist an manchen der genannten Unternehmen beteiligt (Transparenzhinweis). Alle von mir veröffentlichen Informationen und Zahlen, Einschätzungen und Bilder sind von mir nach besten Wissen und Gewissen erstellt worden. Aufgrund dessen übernehme ich keine Gewähr, Garantie, Haftung oder Zusicherung für die Richtigkeit. Alle Beiträge stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Optionen oder anderen Finanzinstrumenten dar. Das Investieren in Wertpapiere, Optionen oder anderen Finanzinstrumenten ist grundsätzlich mit Risiken behaftet und kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Bei den beworbenen Links handelt es sich um Affiliate-Links, d.h. Dir entstehen hierdurch keine Nachteile und ich erhalte lediglich eine Provision für die Vermittlung.
Hinterlasse einen Kommentar