Unternehmen
Folgend sind alle Unternehmen und ETFs mit Kurzbeschreibung (für Beschreibung drauf klicken) aufgelistet, in welche ich investiert bin. Weiter unten siehst Du zudem mein aktuelles Portfolio in grafischer Ansicht mit der entsprechenden Gewichtung.
Unternehmen
Unternehmen: 3M
3M (Wkn: 851745) ist ein globales, auf Wissenschaft basiertes Innovationsunternehmen. Die Technologien finden sich so ziemlich immer und überall: zuhause, im Büro, im Krankenhaus, beim Zahnarzt, im Telefon, PC oder Auto. Laut Internetseite soll man Produkten von 3M über 100-mal am Tag begegnen. Mitunter am bekanntesten ist wohl das Klebeband von 3M.
Daten & Fakten:
- Hauptverwaltung St. Paul/Minnesota, USA
- Gründung 1902
- Umsatz 2018: 32,8 Mrd. USD
- davon 61 % außerhalb der USA
- Mitarbeiter: über 90.000 weltweit
- 8.100 Forscher weltweit
- Niederlassungen in 70 Ländern
- Mehr als 55.000 Produkte
- Mehr als 117.000 registrierte Patente
- Jährlich werden mehr als 3.000 Patente angemeldet
Dividende:
3M zahlt seinen Aktionären seit über 100 Jahre eine Dividende ohne Unterbrechung aus und die Dividende wurde seit 60 Jahren stetig erhöht. Damit hat 3M den Status eines Dividendenkönigs, weil sie über 50 Jahren die Dividende stetig erhöhen.
3M steigert diese im Schnitt um 11% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 3,25% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 64% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: AbbVie
AbbVie (Wkn: A1J84E) ist ein Unternehmen aus dem BioPharma-Bereich. AbbVie hat sich auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Therapien für einige der schwersten und komplexesten Erkrankungen der Welt spezialisiert. Hierunter fallen z.B. Hepatitis C, HIV, Leukämie, Nierenerkrankungen und Rheuma.
Daten & Fakten:
- 29.000 Mitarbeiter in über 70 Ländern
- Über 30 Mio. Patienten in mehr als 175 Ländern werden mit Arzneimitteln von AbbVie behandelt
- 21 Forschungs- und Produktionsstandorte weltweit – der zweitgrößte ist in Ludwigshafen
- 2017 hat AbbVie 4,8 Mrd. Dollar in Forschung und Entwicklung investiert
- 32 Erkrankungen können mit Therapien von AbbVie behandelt werden
Dividende:
AbbVie zählt im Prinzip zu den Dividendenaristokraten, d.h. das Unternehmen erhöht die Dividende seit 25 Jahren ununterbrochen. Zählt man die Jahre vor der Ausgliederung von Abbott hinzu, so hat man stetige Dividendenerhöhungen seit über 47 Jahren.
AbbVie steigert die Dividende im Schnitt um 20% (5 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 4,8% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 50% auf den freien Cashflow. Trotz dieser attraktiven Zahlen aus Sicht eines Dividendeninvestors handelt es sich um ein BioPharma Unternehmen, welche in der Regel erhöhten Schwankungen und Risiken unterliegen.
Ausschüttungsmonate: Februar, Mai, August, November
Unternehmen: Airbus
Airbus (Wkn: 938914) ist der größte europäische Flugzeughersteller mit Sitz in Frankreich und bildet zusammen mit Boeing das Duopol für Großraumflugzeuge. Sehr bekannt ist die Baureihe des A380, denn mit seiner Kapazität von 853 Passagieren ist es das größte in Serienfertigung produzierte Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt.
Daten & Fakten:
- Zweitgrößtes Luftfahrtunternehmen weltweit
- In den Top 10 der größten Verteidigungsunternehmen
- 37.000 angemeldete Patente weltweit
Dividende:
Airbus erhöht seine Dividende seit 9 Jahren und steigert diese im Schnitt um 24% jährlich (10 Jahre). Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,24% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 34% auf den Gewinn.
Ausschüttungsmonat: April
Unternehmen: Allianz
Die Allianz (Wkn: 840400) ist eine Versicherungsgesellschaft aus Deutschland und im Versicherungsgeschäft sogar Marktführer in Deutschland. Sie wurde 1890 in Berlin und München gegründet. Allianz bietet die ganze Palette an Versicherungen wie z.B. gegen Unfälle, Krankheiten oder das eigene Leben. Aber auch Vermögensverwaltung und Unternehmensversicherungen gehören dazu.
Daten & Fakten:
- 92 Mio. Kunden in über 70 Ländern
- 142.000 Mitarbeiter
- 2018 ein Umsatz von 130,6 Mrd. Euro
- 1.436 Mrd. Euro verwaltendes Kapitalvermögen
Dividende:
Allianz erhöht seine Dividende seit 6 Jahren und hat diese seit 10 Jahren nicht mehr gesenkt. Gesteigert wird diese im Schnitt um 10% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 4,08% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 12% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonat: Mai
Unternehmen: Altria
Altria (Wkn: 200417) ist ein in 1847 gegründetes US-amerikanisches und weltweit operierendes Tabbakunternehmen. Zu den bekanntesten Marken gehören Marlboro und L&M. 2018 wurden ebenfalls Anteile an der E-Zigaretten-Firma Jaul erworben, um auch in diesen neuen Markt vorzudringen. In den Industrieländern gehen die Raucherzahlen langsam zurück, dem kann jedoch mit Preiserhöhungen entgegen gewirkt werden. Der größte Gewinner ist in diesem Fall jedoch der Staat, der ca. 75% Steuern auf eine Schachtel erhebt.
Daten & Fakten:
- 8.300 Mitarbeiter weltweit
- über 200.000 Händler in 50 Staaten der USA
Dividende:
Altria erhöht seine Dividende seit 49 Jahren und steigert diese im Schnitt um 10% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 6,51% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 90% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: Januar, April, Juli, Oktober
Unternehmen: Apple
Das US-amerikanische Technologieunternehmen Apple (Wkn: 865985), einst gegründet von Steve Jobs, sollte jedem bekannt sein. Ob Macbook, iMac oder iPhone, das Apple-Imperium ist weltweit vertreten. Auch Apple stellt nach und nach alles auf Abo-Modelle um, um sich einen stetigen Cashflow zu generieren. Neben Apple Music führt das Unternehmen neuerdings Apple Arcade ein und all damit die Spieler dieser Welt an sich binden.
Faten & Fakten:
- Ungefähr 125.000 Mitarbeiter weltweit
- Ca. 500 Apple Retail Stores weltweit, davon 15 in Deutschland
Dividende:
Apple zahlt erst seit 2012 eine Dividende, erhöht seine Dividende seit 7 Jahren und steigert diese im Schnitt um 11% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,05% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 24% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: Februar, Mai, August, November
Unternehmen: AT&T
AT&T (Wkn: A0HL9Z)ist ein in 1920 gegründeter US-amerikanisches Telekommunikationskonzern und stellt neben Telefon-, Daten- und Videotelekommunikation auch Mobilfunk und Internetdienstleistungen für Unternehmen, Privatkunden oder Regierung zur Verfügung.
Daten & Fakten:
- 273.000 Mitarbeiter weltweit
- Erstangebot für ein 5G-Netzwerk für USA
Dividende:
AT&T steigert seine Dividende seit über 35 Jahren und gehört damit zu den Dividendenaristokraten.
AT&T erhöht seine Dividende seit 35 Jahren und steigert diese im Schnitt um 2,26% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 5,2 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 51% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: Februar, Mai, August, November
Unternehmen: BASF
BASF (Wkn: BASF11) ist das global führende Chemieunternehmen aus Deutschland. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, Chemie für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln und anzubieten.
Daten & Fakten:
- In über 90 Ländern mit Gesellschaften vertreten
- Über 355 Produktionsstandorte
- Über 90.000 Kunden weltweit
Dividende:
BASF erhöht seine Dividende seit 9 Jahren und steigert diese im Schnitt um 5,21% (10 Jahre) jährlich. Aufgrund der Finanzkrise ist ein break in der Dividendenhistorie. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 4,7 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 63% auf den Gewinn.
Ausschüttungsmonat: Mai
Unternehmen: Berkshire Hathaway
Berkshire Hathaway (Wkn: A0YJQ2) ist eine US-amerikanische Holdinggesellschaft. Berkshire wird oft als Konglomerat bezeichnet, was Mischkonzern oder auch Mulitkonzern bedeutet und auf eine Vielzahl an verschiedener Tochtergesellschaften hindeutet. Das Unternehmen wird stellenweise auch als Fonds bezeichnet, da mittels Tochtergesellschaften viele Branchen abgedeckt werden. Das Portfolio besteht überwiegend aus Finanzdienstleister (Bank of America, Wells Fargo, American Express), einer großen Portion Apple sowie Aktien aus dem Bereich des Konsums (Coca-Cola, Kraft Heinz, Procter & Gamble). Hierneben gibt es noch weitere Positionen in den Bereichen Transport, Versicherungen und Kommunikation.
Berkshire Hathaway war einst ein Textilhersteller, doch das Geschäft lief in den 1960er Jahren nicht sonderlich gut. Der berühmte Starinvestor und heutige Multimilliardär Warren Buffet erwarb mehrere Aktien des Unternehmens und gelangte somit in den Vorstand und erhielt die entsprechenden Stimmrechte. Um das Unternehmen wieder wirtschaftlicher zu machen, kaufte Buffet weitere Unternehmen hinzu und so entstand nach und nach dieses Konglomerat. Buffet ist ein großer Freund von Dividendenwerten und im Jahr 2019 erhielt Berkshire Hathaway durch seine Beteiligungen und Tochtergesellschaften eine Dividende in Höhe von rund 4,228 Milliarden US-Dollar. Siehe hier. Anfang 2020 hat das Unternehmen eine riesige Cash-Reserve, was auf gute Einkäufe sowie hohe Dividenden zurückzuführen ist. Buffet ist für seine Strategie bekannt, mit welcher er versucht, Aktien anderer Unternehmen immer dann zu kaufen, wenn diese unterbewertet sind. Da aktuell viele Unternehmen immer neue Höchststände erreichen, findet Buffet keine neuen Investitionen und das Cash-Polster füllt sich weiter. Mal sehen, was in der nächsten Rezension geschehen wird. Leider gibt Buffet keine seiner erhaltenen Dividenden an seine Aktionäre weiter.
Daten & Fakten:
- 1962 kaufte Warren Buffet die ersten Aktien von Berkshire Hathaway
- Eins der 10 größten Unternehmen der USA
- Sitz in Omaha, USA
- Es gibt eine Berkshire A-Aktie (310.000€) und eine B-Aktie (208€), Stand Februar 2020
Dividende:
Berkshire Hathaway zahlt keine Dividende.
Unternehmen: BlackRock
BlackRock (Wkn: 928193) ist ein US-amerikanischer Treuhänder oder auch Vermögensverwalter. Bekannt ist BlackRock mit seinen iShares Produkten bei ETFs. Das Unternehmen bietet über 300 ETFs in Deutschland an, in denen man ab 25€ monatlich einzahlen kann. BlackRock hat das Programm Aladdin entwickelt, mit welchem Anlagen und Investmentportfolios verwaltet werden. Dabei geht es nicht nur um die Einschätzung der Entwicklung einzelner Anlagen, sondern auch beispielsweise um die stetige Überwachung der Korrelation der Anlagen innerhalb eines Gesamtportfolios. In Deutschland war das Unternehmen zuletzt häufiger in den Medien vertreten, da Politiker Friedrich Merz dort angestellt war.
Daten & Fakten:
- 1988 gegründet.
- 6,84 Billionen US-Dollar verwaltetes Vermögen
- Über 13.500 Mitarbeiter
- Büros in 34 Ländern
Dividende:
BlackRock erhöht seine Dividende seit 10 Jahren und hat diese seit 16 Jahren nicht mehr gesenkt. Gesteigert wird diese im Schnitt um 15,9% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,62 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 51% auf den Gewinn.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: Carnival Corporation
Carnival Corporation (Wkn: 120100) ist eine US-amerikansche Kreuzfahrtgesellschaft. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet und startete die erste Tour mit dem Schiff Mardi Gras. Mittlerweile sind viele Marken unter dem Dach der Carnival Corporation zu finden, wie beispielsweise AIDA, COSTA, Seabourn, Princess oder Carnival. Da ich selber seit knapp 10 Jahren regelmäßig mit der AIDA unterwegs bin, war diese Aktie nicht nur deswegen ein Kauf wert, sondern auch wegen der Naturaldividende.
Daten & Fakten:
- Über 100 Schiffe im Portfolio
- Über 10 Marken under Carnival Corporation
- Über 120.000 Mitarbeiter weltweit
- Über 11,5 Mio. Passagiere jährlich
Dividende:
Carnival erhöht seine Dividende seit 5 Jahren und hat diese seit 9 Jahren nicht mehr gesenkt. Gesteigert wird diese im Schnitt um 19,5% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 3,89 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 45% auf den Gewinn. Carnival zahl darüberhinaus eine Naturaldividende aus, wenn man Besitzer von 100 Aktien ist. Ab 100 Aktien hat man Anspruch auf die Naturaldividende in Form von Bordguthaben in Höhe von bis zu 200€ pro Reise. Naturaldividende zahlt beispielsweise auch noch Calida und schenkt seinen Aktionären jährlich einen Schlafanzug.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: CD Projekt
CD Projekt (Wkn: 534356) ist ein polnischer Entwickler und Publisher von Video- und Computerspielen. Das Unternehmen wurde bereits 1988 gegründet und hat sich im Laufe der Zeit auf die Entwicklung von Computerspielen spezialisiert. Bekannt wurde das Unternehmen im Jahre 2007 als The Witcher veröffentlicht wurde. Das Spiel mit all seinen Nachfolgern wurde immer wieder zum Erfolg. Aktuell steht das nächste große Spiel namens Cyberpunk 2077 im Fokus.
Dividende:
CD Projekt hat im Jahr 2017 und 2019 eine Dividende von 1.05 PLN pro Aktie gezahlt. Umgerechnet sind das in etwa 0,25€. Die Auszahlungen sind also leider sehr unregelmäßig und werden auch nicht wirklich erhöht. Bei einem Spielentwickler, welcher das Kapital jedoch anderweitig benötigt, ist das akzeptabel.
Ausschüttungsmonate: Mai
Unternehmen: Cisco
Cisco (Wkn: 878841) ist ein US-amerikanische Unternehmen und wurde 1984 in San Francisco gegründet. Es agiert in der Telekommunikationsbranche und ist auf Router und Switches spezialisiert. Das Unternehmen verbindet also weltweit viele Haushalte, Unternehmen und Behörden mit seiner Technik.
Daten & Fakten:
- 74.200 Mitarbeiter weltweit
Dividende:
Cisco erhöht seine Dividende seit 8 Jahren und steigert diese im Schnitt um 13,6% (5 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,89 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 41% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: Januar, April, Juli, Oktober
Unternehmen: Coca-Cola
Coca-Cola (Wkn: 850663) ist ein US-amerikanisches und das größte nicht-alkoholische Getränkeunternehmen weltweit. Das in USA in 1892 gegründete Unternehmen ist weltweit durch sein dunkles Erfrischungsgetränk bekannt. Variationen gehen vom originalen Coca-Cola bis zu Cherry, Light, Zero, Vanille oder Energy.
Daten & Fakten
- Über 500 Marken
- Verkauf in über 200 Ländern und Gebieten
- Über 900 Abfüllanlagen
Dividende:
Coca-Cola zahlt seit 57 Jahren eine sich immer steigernde Dividende und ist damit ein Dividendenkönig. Gesteigert wird diese im Schnitt um 7% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,89 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 84% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: April, Juli, Oktober, Dezember
Unternehmen: Danaher
Das US-amerikanische Unternehmen wurde 1969 gegründet und 1984 in den heutigen Namen Danaher (Wkn: 866197) umbenannt. Mit der Umbenennung wurde auch deren Philosophie der Unternehmensführung in Kaizen geändert. Kaizen bedeutet, dass ein Bestreben nach einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess vorhanden ist. Mit dieser Umstellung begann auch das Wachstum des Unternehmens, welches mittlerweile ein großes Konglomerat mit 24 Beteiligungen (Anfang 2020) ist. Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen in der Biowissenschaft, Diagnose sowie Umwelt- und anwendungsbezogene Lösungen.
Daten & Fakten:
- weltweite Beteiligungen
- ca. 59.000 Mitarbeiter weltweit
Dividende:
Danaher erhöht seine Dividende erst seit 2 Jahren und hat leider keine beständigen Erhöhungen. Die Tendenz geht jedoch klar in Richtung Dividendensteigerungen, weshalb diese im Schnitt um 26,8% (10 Jahre) jährlich gesteigert werden. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,44 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 15% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: Januar, April, Juli, Oktober
Unternehmen: E.ON
Die E.ON Energie Deutschland GmbH (Wkn: ENAG99) ist ein bundesweit führende Energieunternehmen und versorgt zahlreiche Haushalte mit Strom und Erdgas. Darüber hinaus bietet E.ON Produkte für eine ökologische und digitale Energiewelt, zum Beispiel mit Service und Beratung zu Photovoltaik, Energiespeichern, Energiechecks und Effizienzmaßnahmen. Im Jahr 2019 wurde innogy zerschlagen und RWE und E.ON haben sich Anteile einverleibt. Eon will sich hierdurch auf den Transport von Strom und Gas sowie den Verkauf von Energie und Dienstleistungen konzentrieren, was wiederum planbare Cashflows generiert.
Daten & Fakten:
- Über 3.000 Mitarbeiter
- Rund 30 Standorte bundesweit
- Über 6 Millionen Kunden in Deutschland
Dividende:
Die Dividende von E.ON ist leider nicht sehr beständig, da viele Investitionen keinen Spielraum für eine hohe Dividende in der Vergangenheit gelassen haben. Mittlerweile ist die Umstrukturierung des Unternehmens mehr oder weniger abgeschlossen und ich gehe von einer zukünftigen Kontinuität der Dividende aus. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 4,5% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 100% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonat: Mai
Unternehmen: Fresenius
Fresenius (Wkn: 578560) ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante Versorgung aus Deutschland. Zur Fresenius-Gruppe gehören vier eigenständig agierende Unternehmensbereiche, die Marktführer in Wachstumsbereichen des Gesundheitssektors sind: Fresenius Medical Care ist weltweit führend bei der Behandlung von chronischem Nierenversagen. Fresenius Helios ist Europas größte private Kliniken-Gruppe. Fresenius Kabi bietet lebensnotwendige Medikamente, Medizinprodukte und Dienstleistungen für kritisch und chronisch Kranke. Fresenius Vamed ist spezialisiert auf das Projekt- und Managementgeschäft von Gesundheitseinrichtungen.
Daten & Fakten:
- 290.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern
- Über 30 Mrd. Euro Jahresumsatz
- 1912 gegründet
Dividende:
Die Dividende wurde seit 27 Jahren in Folge erhöht und damit gehört Fresenius zu den Dividendenaristokraten. Gesteigert wird diese im Schnitt um 13,6% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,59 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 24% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonat: Mai
Unternehmen: Gazprom
Die PAO Gazprom (Wkn: 903276) ist ein globales Energieunternehmen aus Russland. Ihre Hauptgeschäftsfelder sind geologische Erkundung, Förderung, Transport, Speicherung, Verarbeitung und Vermarktung von Gas, Gaskonzentrat und Erdöl, Vermarktung von Gas als Kraftstoff sowie Erzeugung und Absatz von Wärme und Strom. Gazprom verfügt über die weltweit größten Erdgasvorräte. Ihr Anteil an den Gasvorräten beträgt 16 Prozent weltweit und 71 Prozent in Russland. Gazprom ist weltweiter Spitzenreiter in der Förderung von Erdgas. Auf den Konzern entfallen 12 Prozent der weltweiten und 69 Prozent der russischen Gasförderung. Gegenwärtig implementiert Gazprom aktiv großangelegte Projekte zur Erschließung von Gasressourcen auf der Halbinsel Jamal, auf dem Arktis-Schelf, in Ostsibirien und im Fernen Osten sowie mehrere Projekte zur Prospektion und Förderung von Kohlenwasserstoffen im Ausland.
Daten & Fakten:
- 1993 gegründet
- Vertreibt Gas in über 30 Länder
- Gastransportsystem von über 172.600 km Länge
Dividende:
Gazprom erhöht seine Dividende seit 5 Jahren und steigert diese im Schnitt um 10% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 7,5 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 21,7% auf den Gewinn. Die Aktie von Gazprom hat sich Mai 2019 gut im Kurs entwickelt, da das Unternehmen eine neue Dividendenpolitik verkündet hat. In diesem Bericht heißt es: Das Zielniveau der Ausschüttungen beträgt mindestens 50 Prozent des bereinigten Nettogewinns. Dieses Zielniveau wird schrittweise erreicht und soll bis 2021 mindestens 50% betragen. Hier ist also mit stark steigenden Dividenden zu rechnen, was viele Käufer angelockt hat.
Ausschüttungsmonat: August
Unternehmen: Johnson & Johnson
Johnson & Johnson (Wkn: 853260) ist ein US-amerikanischer und weltweit agierender Pharmazie- und Konsumgüterhersteller, welcher ein vielseitiges Sortiment bietet rund um Mundhygiene, Frauenhygiene, Gesichts- und Körperpflege und frei verkäufliche Arzneimittel wie Schmerzmittel, Magen-Darm-Präparate sowie Produkte gegen Haarausfall und zur Raucherentwöhnung, trockene Haut, schmerzempfindliche Zähne, Kopfschmerzen, Haarausfall oder Heuschnupfen – für fast alle Lebenslagen bietet Johnson & Johnson passende Produkte. Bekannte Marken des Konzerns sind bebe, Neutrogena, o.b., Dolormin, Penaten, Listerine oder Nicorette. Jeder kennt diese medizinischen oder kosmetischen Produkte und jeder braucht sie, also ein grandioses nichtzyklisches Unternehmen.
Daten & Fakten:
- 126.500 Mitarbeiter in über 60 Ländern
- 4.000 Mitarbeiter in Deutschland
- 275 Gesellschaften weltweit
Dividende:
J&J ist ein Dividendenkönig, denn das Unternehmen steigert seine Dividende seit über 50 (57) Jahren. Gesteigert wird diese im Schnitt um 7% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,57 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 51% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: Lockheed Martin
Lockheed Martin (Wkn: 894648) ist ein US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern. Das Unternehmen ist die Nummer eins im Rüstungsgeschäft: 2017 setzte das Unternehmen 44,9 Mrd. Dollar mit Rüstungsgütern um. Sein Hauptaugenmerk legt der Konzern auf die Entwicklung von Luft- und Raumfahrttechnik, aber auch Raketen gehören zum Repertoire des Unternehmens. Größter Abnehmer ist die amerikanische Regierung, die für etwa 80 Prozent des Umsatzes gesorgt hat.
Daten & Fakten:
- 105.000 Mitarbeiter weltweit
- 1 von 5 Mitarbeitern ist ein Veteran
- Über 375 Einrichtungen weltweit
Dividende:
Lockheed Martin erhöht seine Dividende seit 17 Jahren und hat diese seit 34 Jahren nicht mehr gesenkt. Gesteigert wird diese im Schnitt um 14,8% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,28 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 38% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: LTC Properties
LTC Properties (Wkn: 884625) ist ein REIT (real estate investment trust). Seit 1992 investiert das Unternehmen überwiegend in Seniorenwohnungen und Gesundheitseinrichtungen. LTC hat insgesamt 204 Positionen im Portfolio, welche nur in USA zu finden sind. Das besondere an diesem REIT ist die monatliche Ausschüttung.
Dividende:
Die Dividende wird leider nicht jährlich erhöht, wurde jedoch seit 17 Jahren nicht mehr gesenkt. Gesteigert wird diese im Schnitt um 4% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 5,14 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 74% auf den freien Cashflow. Die hohe Ausschüttungsquote liegt im Konstrukt der REITs, denn diese haben die Pflicht eine gewissen Quote zu erfüllen, um steuerliche Begünstigungen zu erhalten.
Ausschüttungsmonate: monatlich
Unternehmen: Main Street Capital
Main Street Capital (Wkn: A0X8Y3) ist eine BDC (Business Development Company). Dies ist mein erster BDC, welchen ich aufgrund von Diversifikationsaspekten und natürlich den üppigen Dividenden schon seit längerem haben wollte. Durch den Kurssturz im März 2020 habe ich die Chance genutzt und mir einige ins Depot gelegt. BDCs sind in USA ansässige Finanzinvestoren, welche kleineren und mittleren Unternehmen Geld bzw. Kredite zur Verfügung stellen. Hierdurch werden sie entweder zu Miteigentümern oder erhalten sodann fortlaufend Tilgungs- und Zinszahlungen. Im Fokus stehen unbekanntere Unternehmen, welche beispielsweise aufgrund von geringerer Bonität nur schwer an Kredite von Banken heran kommen und auf BDCs zurückgreifen müssen. BDCs erhalten ähnlich wie REITs steuerliche Vergünstigungen, wenn sie mindestens 90% an ihre Anteilseigner – also mich dem Aktionär – ausschütten.
Das US-amerikanische Unternehmen wurde in den 90er Jahren gegründet. Seitdem hat Main Street Capital über 200 Unternehmen finanziert oder deren Beteiligungen erworben. Das besondere an Main Street Capital ist, dass sie eine monatliche Dividende ausschütten.
Dividende:
Main Street Capital erhöht seine Dividende seit 5 Jahren und steigert diese im Schnitt um 5,44% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei knapp 12% % (März 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 98% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: monatlich
Unternehmen: McDonald´s
McDonald´s (Wkn: 856958) ist ein US-amerikanischer Schnellrestaurant-Betreiber. Jeder kennt es und so gut wie jeder war schon mal dort. Ob für einen Burger, McFlurry oder McCafé. Anhand der Vielzahl an Immobilien in Bestlage und den Metropolen dieser Welt, wird McDonald´s auch als Immobilienunternehmen betitelt, welches nebenbei Burger verkauft.
Daten & Fakten:
- 1954 in USA gegründet
- Ungefähr 37.000 Restaurants weltweit
- 1.489 Restaurants in Deutschland
- 61.230 Mitarbeiter in Deutschland
Dividende:
McDonald´s erhöht seit 43 Jahren seine Dividende und hat noch den Status des Dividendenaristokrates. In 7 Jahren steigt das Unternehmen vermutlich zum Dividendenkönig auf. Gesteigert wird diese im Schnitt um 9% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,39 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 70% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: Microsoft
Microsoft (Wkn: 870747) ist weltweit führender und US-amerikanischer Hersteller von Standardsoftware, Services und Lösungen. Ob Windows als Betriebssystem, XBOX als Spielekonsole, Surface als Tablet. Mit einem Produkt dieses Unternehmens kam bestimmt jeder schon mal in Kontakt.
Daten & Fakten:
- 1975 in USA gegründet von Bill Gates
- ca. 114.000 Mitarbeiter
- 119 Tochtergesellschaften weltweit
Dividende:
Microsoft erhöht seine Dividende seit 16 Jahren und steigert diese im Schnitt um 15% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,19 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 38% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: Nike
NIKE (Wkn: 866993) ist ein US-amerikanischer Großkonzern mit der Heimat in Oregon. Der Sportartikelhersteller ist neben Adidas eine der bekanntesten Marken rund um Kleidungsstücke für den Sport. Aber auch Freizeitartikel oder exklusive Artikel gehören zur Marke Nike oder den zugehörigen Marken Jordan, Converse und Hurley.
Daten & Fakten:
- Rund 125 Niederlassungen weltweit
- 1350 Retail Stores weltweit
- ca. 75 belieferte Länder
Dividende:
Nike erhöht seine Dividende seit 17 Jahren und steigert diese im Schnitt um 14% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,89% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 37% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: Januar, April, Juli, Oktober
Unternehmen: Nvidia
NVIDIA (Wkn: 918422) ist ein US-amerikanischer Großkonzern mit dem Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. Dieses Unternehmen ist einer der führenden und größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Aber auch in den Bereichen des autonomen Fahrens, Robotik oder Sprachassistenten, kommen Produkte von Nvidia zum Einsatz.
Daten & Fakten:
- 1993 gegründet
- 13.000 Mitarbeiter
- ca. 11,7 Mrd. Umsatz in 2019
Dividende:
Nike erhöht seine Dividende seit 6 Jahren und steigert diese im Schnitt um 11% (5 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,12% (Oktober 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 8% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: Realty Income
Realty Income (Wkn: 899744) ist ein REIT (real estate investment trust). Seit 1969 investiert das Unternehmen überwiegend Gebäude mit Einzelhändlern in den USA und United Kingdom. Das besondere an Realty Income ist, dass das Unternehmen auch „The Monthly Dividend Company“ genannt wird und sich selber so tituliert. Die Zahlen sprechen für sich und geben dem Titel recht.
Daten & Fakten:
- 1969 gegründet
- Firmensitz in San Diego
- 593 monatlich gezahlte Dividenden in Folge
- 104 Dividendenerhöhungen
- Portfolio mit über 5.900 Positionen
Dividende:
Realty Income erhöht seine Dividende seit 23 Jahren und steigert diese im Schnitt um 4,85% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 3,72 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 82% auf den freien Cashflow. Die hohe Ausschüttungsquote liegt im Konstrukt der REITs, denn diese haben die Pflicht eine gewissen Quote zu erfüllen, um steuerliche Begünstigungen zu erhalten.
Ausschüttungsmonate: monatlich
Unternehmen: Royal Dutch Shell
Royal Dutch Shell (Wkn: A0ER6S) ist ein internationales Energieunternehmen mit Know-how in der Exploration, Produktion, Raffinerie und Vermarktung von Öl und Erdgas sowie in der Herstellung und Vermarktung von Chemikalien. Der Hauptsitz befindet sich im niederländischen Den Haag, Die Muttergesellschaft des Shell Konzerns ist Royal Dutch Shell plc, mit Sitz in England und Wales. Aufgrund der zwei Standorte gibt es auch zwei verschiedene Aktien des Konzerns. Die Shell A-Aktie hat den Ursprung in den Niederlanden und die Shell B-Aktie hat den Ursprung in Großbritannien. Neben kleinen Kursdifferenzen liegt der Unterschied in der Besteuerung, Stichwort Quellensteuer. Die Niederlande haben keine Quellensteuer und die Engländer werden diese in 2020 vermutlich auch auf 0% senken. Da ich mit Unilever und Airbus bereits zwei Unternehmen aus den Niederlanden habe, habe ich mich bei Shell aus Diversifikationsgründen daher für die B-Aktie aus Großbritannien entschieden.
Daten & Fakten:
- 1907 gegründet
- 86.000 Mitarbeiter weltweit
- in über 70 Ländern tätig
- Beteiligungen an 21 Raffinerien
Dividende:
Shell B-Aktie hat seine Dividende letztmalig 2014, jedoch seit 13 Jahren nicht mehr gesenkt. Gesteigert wird diese im Schnitt um 1,28% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 6,32% (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 39% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: Stryker
Stryker (Wkn: 864952) ist ein US-amerikansches Unternehmen aus Kalamazoo, Michigan. Das Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Unternehmen für Medizintechnologie und bietet seinen Kunden eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen der Orthopädie, Medizin, Chirurgie, Neurotechnologie und Wirbelsäulenchirurgie.
Daten & Fakten:
- 14,9$ Milliarden USD weltweiter Jahresumsatz 2019
- 40.000 Mitarbeiter weltweit im Jahr 2019
- 8.883 Patente weltweit im Jahr 2019
- 40 Jahre kontinuierliches Umsatzwachstum
- 971$ Millionen USD für Forschung und Entwicklung in 2019
Dividende:
Stryker erhöht seine Dividende seit 10 Jahren und steigert diese im Schnitt um 15% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,12 % (Juli 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 47,5% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: Januar, April, Juli, Oktober
Unternehmen: Tencent
Tencent (Wkn: A1138D) ist ein chinesisches Internet-Unternehmen aus Shenzhen. Das Unternehmen gehört zu den wertvollsten Unternehmen weltweit und ist das größte Internet-Unternehmen der Volksrepublik China. Tencent hat seine Finge überall im Spiel, wenn es um Dienste über das Internet geht. Zu den breitgestreuten Aktivitäten zählen Sofortnachritendienste (WeChat), soziale Netzwerke, Onlinemedien, Gaming, Werbung oder Handel. Gerade im Gaming-Bereich ist Tencent bei Mobile Anwendungen für das Mobiltelefon führend. Spiele wie Clash Royale oder Clash of Clans gehören beispielsweise zu Tencent.
Dividende:
Tencent erhöht seine Dividende seit 15 Jahren und steigert diese im Schnitt um 35% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,22 % (Juli 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 8% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: Juni
Unternehmen: Unilever
Unilever (Wkn: A0JMQ9)ist ein großer niederländisch-britischer Konzern im Bereich der Konsum- und Verbrauchsgüter. Zu den bekannten Marken gehören Dove, Axe, Knorr, Coral, Ben & Jerry´s, Rexona , Langnese, Magnum, duschdas oder Lipton.
Daten & Fakten:
- täglich verwenden 2,5 Mrd. Menschen Unilever Produkte
- in 7 von 10 Haushalten befinden sich Unilever Produkte
- Über 400 Marken in 14 Kategorien
- 58% des Umsatzes werden in Schwellenländern erwirtschaftet
- 161.000 Mitarbeiter weltweit
Dividende:
Unilever erhöht seine Dividende seit 32 Jahren und ist damit ein Dividendenaristokrat. Gesteigert wird diese im Schnitt um 8% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 3.11 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 88% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: VISA
Visa (Visa International Service Association) (Wkn: A0NC7B) ist ein globales US-amerikansches Unternehmen für Zahlungstechnologie, das Verbrauchern, Unternehmen, Finanzinstituten und Regierungen digitales Bezahlen ermöglicht. Visa ist neben Mastercard eines der beiden großen Firmen für Zahlungskarten.
Daten & Fakten:
- Leistungen in über 200 Ländern und Regionen
- weltweit sind 3,2 Mrd. Visa Karten im Einsatz
- 109 Mrd. Transaktionen im Jahr 2018
Dividende:
Visa erhöht seine Dividende seit 11 Jahren und steigert diese im Schnitt um 25,5% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,55 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 20% auf den freien Cashflow.
Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
Unternehmen: Walt Disney
Walt Disney (Wkn: 855686)ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen. Walt Disney´s Mission ist es, die Menschen mit Geschichten und Kreativität zu unterhalten, informieren und zu begeistern. Das Disney Universum besteht mittlerweile aus vielen verschiedenen Marken wie beispielsweise Disney, Pixar, Lucasfilm, Marvel und 20th Century Fox. Zudem hat Disney weltweit Parks, Resorts, Schiffe und Geschäftsstellen.
Daten & Fakten:
- 1923 gegründet
- über 200.000 Mitarbeiter weltweit
Dividende:
Walt Disney erhöht seine Dividende seit 8 Jahren und sie seit 17 Jahren nicht mehr gesenkt. Gesteigert diese im Schnitt um 19,25% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,21 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 28% auf den Gewinn.
Ausschüttungsmonate: Januar, Juli
Unternehmen: W.P. Carey
W.P. Carey (Wkn: A1J5SB) ist ein REIT (real estate investment trust). Seit 1973 investiert das Unternehmen in angemessenem Verhältnis in Industrie, Lagerhäuser, Einzelhändler und Bürogebäude. W.P. Carey hat insgesamt 1.204 Positionen im Portfolio, welche in USA sowie Nord- und Westeuropa zu finden sind.
Dividende:
W.P. Carey erhöht seine Dividende seit 21 Jahren und steigert diese im Schnitt um 7,7% (10 Jahre) jährlich. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 5,2 % (Januar 2020) und die Ausschüttungsquote beträgt 98% auf den freien Cashflow. Die hohe Ausschüttungsquote liegt im Konstrukt der REITs, denn diese haben die Pflicht eine gewissen Quote zu erfüllen, um steuerliche Begünstigungen zu erhalten.
Ausschüttungsmonate: Januar, April, Juli, Oktober
ETFs
ETF: Vanguard All-World
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing ist ein ETF, welcher sowohl Industrieländer als auch Schwellenländer beinhaltet und somit die ganze Weltwirtschaft abbildet. Leider sind die Schwellenländer jedoch sehr untergewichtet und mit weniger als 15% in dem Index enthalten, sodass ich noch einen weiteren Emerging Markets ETF bespare.
Daten & Fakten:
- WKN: A1JX52
- Fondsvolumen: 3.343 Mio
- Replikationsmethode: Physisch
- Auflagedatum: 22.05.2012
- TER: 0,22%
- Ausschüttend
- Dividendenrendite (2019): ca. 2%
- Ausschüttungsmonate: März, Juni, September, Dezember
ETF: iShares EM IMI
iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF ist ein ETF, welcher ausschließlich in Schwellenländer investiert. Der Zusatz IMI bedeutet jedoch, dass in Unternehmen investiert wird, welche eine hohe, mittlere und auch niedrigere Marktkapitalisierung haben. Somit erhalten ich einen Querschnitt der gesamten Volkswirtschaft der Schwellenländer. Diesen ETF habe ich bis Mitte 2020 gespart, um zusätzlich zum All-World ETF die Schwellenländer etwas höher zu gewichten. Mit der Zeit habe ich bemerkt, dass mir ein einziger ETF vollkommen ausreicht. Mit dem All-World habe ich schließlich auch die Emerging Markets mit abgebildet, auch wenn es nur ca. 12% sind. Dieser ETF wird wie der Dividenden-ETF mit der Zeit verkauft.
Daten & Fakten:
- WKN: A2JDYF
- Fondsvolumen: 259 Mio (Dieser ETF ist noch recht neu)
- Replikationsmethode: Physisch
- Auflagedatum: 05.03.2018
- TER: 0,18%
- Ausschüttend
- Dividendenrendite (2019): ca. 2,35%
- Ausschüttungsmonate: März / September
ETF: iShares Global Select
iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF ist ein ETF, welcher die Wertentwicklung der 100 Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite in Europa, Amerika und in Asien abbildet. Die ersten zehn Top-Positionen sind nicht als Einzeltitel in meinem Portfolio vorhanden und die Aufteilung nach Regionen innerhalb des ETFs ist mit 23% USA, 10% Australien, 9% Singapur, 9% GB und 8% Hongkong bietet eine zusätzliche Diversifizierung. Diesen ETF bespare ich mit einer kleinen Summe, um auch in Regionen wie Australien und Hinging stärker vertreten zu sein. Aufgrund der etwas höheren TER und der guten Diversifikation anhand meiner vielen Einzeltitel, besteht allerdings seit längerem die Überlegung diesen ETF nicht weiter zu besparen oder gar zu verkaufen.
Daten & Fakten:
- WKN: A0F5UH
- Fondsvolumen: 1.421 Mio EUR
- Replikationsmethode: Physisch
- Auflagedatum: 25.09.2009
- TER: 0,46%
- Ausschüttend
- Dividendenrendite (2019): ca. 3,9%
- Ausschüttungsmonate: Januar / April / Juli / Oktober